banner
Nachrichtenzentrum
Qualität hat für uns oberste Priorität. Deshalb entwickeln wir unsere Techniken kontinuierlich weiter, um die besten Dienstleistungen zu bieten.

Ausleger, Balken und Bäume: Die Geschichte hinter den langen schwimmenden Barrieren gegen Ölverschmutzungen

Jan 08, 2024

28. APRIL 2014 – Eines der ikonischen Bilder der Katastrophenvorsorge und -bekämpfung ist der Ölboom.

Sie haben wahrscheinlich diese langen Bänder aus orangefarbenem, gelbem oder weißem Material gesehen, die auf einem Pier gelagert, um ein leckendes Schiff gespannt oder über einen Kanal gespannt sind, um sensible Bereiche zu schützen, die durch einen fortschreitenden Ölteppich bedroht sind.

Die Ausleger bestehen aus Kunststoff, Metall oder anderen Materialien und sind schwimmende physische Barrieren für das Öl, die die Ausbreitung des Öls verlangsamen und es in Schach halten sollen.

Wie wir auf unserer Website beschreiben, gibt es drei Haupttypen von Booms:

Harter Boom ist wie ein schwimmendes Stück Plastik, das oben einen zylindrischen Schwimmer hat und unten beschwert ist, so dass es unter Wasser einen „Rock“ hat. Wenn die Strömungen oder Winde nicht zu stark sind, können Booms auch verwendet werden, um das Öl in eine andere Richtung zu bewegen (dies wird als „Deflection Booming“ bezeichnet).

Sorptionsboom sieht aus wie eine lange Wurst aus einem Material, das Öl aufnimmt. Wenn man das Innere einer Wegwerfwindel herausnehmen und in Streifen rollen würde, würde das ähnlich wie ein Sorptionsmittel wirken. Sorptionssperren haben nicht die „Schürze“ wie harte Sperren, sodass sie das Öl nicht sehr lange halten können.

Feuerboom wird nicht sehr oft genutzt. Es sieht aus wie Metallplatten mit einem schwimmenden Metallzylinder oben und dünnen Metallplatten, die den „Rock“ im Wasser bilden. Dieser Auslegertyp ist so konstruiert, dass er das Öl so lange enthält, dass es angezündet und verbrannt werden kann.

Aber warum heißt es „Boom“? Macht es ein Geräusch? In jeder Branche gibt es Fachjargon, und die Community zur Katastrophenbekämpfung an der Schnittstelle zwischen der Schifffahrts- und der Ölindustrie hat mehr als nur ihren gerechten Anteil. Es gibt ganze Wörterbücher, die maritimen Begriffen gewidmet sind, und andere, die sich der Ölindustrie widmen. (Erinnern Sie sich an „Top Kill“ und „Junk Shot“ – Branchenbegriffe, mit denen Versuche beschrieben werden, den Ölfluss aus einem beschädigten Bohrlochkopf zu stoppen?)

Doch als Doug Helton vom Office of Response and Restoration nach dem Ursprung des Wortes „Boom“ suchte, musste er etwas recherchieren. Anscheinend ist „Boom“ in der Response-Branche ein so gebräuchlicher Begriff, dass niemand viel über seine Ableitung nachdenkt. Ein bisschen so, als würde man einen Koch fragen, warum Löffel Löffel heißen.

Das Wort „Boom“ ist das niederländische Wort für Baum. Auf Deutsch heißt es ähnlich: „Baum“. Erinnern Sie sich an „O Tannenbaum“, ein Weihnachtslied deutschen Ursprungs? Aus diesen Wurzeln leitet sich das Wort „Balken“ ab, was für ein langes Holzholz steht, und natürlich für einen Teil eines Segelboots, den „Baum“, der den Fuß des Segels hält und traditionell aus Holz besteht. Im Nordwesten ist es ziemlich üblich, einen Schlepper zu sehen, der ein großes Floß Baumstämme zu einer Mühle zieht – einem Baumstammboom.

Aber was haben Bäume mit dem Ölboom zu tun? Zurück zu den Holländern. Im Mittelalter wurden Baumstämme aneinander gekettet und als schwimmende Barriere über einer Wasserstraße verwendet, um einen Hafen vor Angriffen zu schützen oder um vorbeifahrende Schiffe zum Anhalten und Zöllen zu zwingen. Während der Amerikanischen Revolution beispielsweise wurde der Hudson River mit Baumstämmen aufgeschüttet, um die Briten daran zu hindern, flussaufwärts zu segeln. Ähnliche Befestigungen wurden während des Bürgerkriegs und sogar im Zweiten Weltkrieg eingesetzt, um Häfen an der Westküste der USA vor ausländischen U-Booten zu schützen.

Wie sich Holzsperren zu Ölsperrsperren entwickelten, ist unklar, aber wir wissen, dass jede größere Ölkatastrophe zu einer Flut von Erfindungen und Verbesserungen geführt hat, oft spontan, als die Einsatzkräfte die verfügbaren Ressourcen zur Bekämpfung der Ölkatastrophe anpassten. Da die Besorgnis über die Ölverschmutzung im letzten Jahrhundert zunahm, wurden einige davon patentiert und bilden die Grundlage für die heutigen Technologien, aber leider gibt es immer noch kein Allheilmittel; Sobald Öl ins Meer gelangt, ist es eine Herausforderung, es zu kontrollieren und zu beseitigen.

Erfahren Sie mehr darüber, wie Einsatzkräfte den Ausleger bei Ölverschmutzungen einsetzen [PDF], einschließlich der Möglichkeiten, den Ausleger effektiv einzusetzen.

Harter BoomSorptionsboomFeuerboom